Wie bitte... ?
Du bist zu faul um Datenbanken selbst zu entwickeln, und willst mal gucken was ich so anzubieten habe ?
Grundsätzlich muss ich dich da noch eine Weile vertrösten. Erst einmal muss mein Universal-Frontend fertig sein, dann habe ich Zeit, Datenbanken zu erstellen.
Eine Kleinigkeit kann ich dir allerdings schon einmal anbieten. Da ich Redundanzen hasse wie die Pest, habe ich ein kleines Modul namens html erstellt, mit dem ich diese WebSite verwalte/generiere.
An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass die hier angebotenen Anwendungsmodule nur als grundsätzliches Konzept / Inspiration zu verstehen sind. Der Anwender ist immer aufgefordert, die Module an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen, was mit dem Universal Frontend sehr einfach zu bewerkstelligen ist.
Als richtig großes Projekt werde ich ein eigenes Buchhaltungssystem mit Journal, Hauptbuchkonten, Kreditoren/Debitoren und Materialwirtschaft entwickeln.
Eine weiter Idee, die ich im Hinterkopf habe, wäre eine Recherche-Datenbank für die vielen alternativen/ex-Profi - Journalisten. Da ich mir Namen nicht gut merken kann, komme ich bei vielen Büchern schnell an dem Punkt, wo ich bei Erwähnung eines Namens denke verdammt, wer war denn das nochmal? . Eine Datenbank wäre dann eine wunderbare Ergänzung. Sie müsste dann Tabellen für Personen, Beziehungen und Ereignisse haben. Dadurch liessen sich Recherche-Ergerbnisse kompakter darstellen und visualisieren. Mit dieser Software könnte man dann seinen Datenbestand für die Allgemeinheit zugänglich machen
Generell stehe auf dem Standpunkt:
Sammle interessante Informationen, und lass andere auf deinen Datenbankserver direkt zugreifen bzw. gib diesen Datenbestand weiter.
Ansonsten bin ich für alle möglichen Ideen offen. Wenn ich eine interessante Idee habe, werde ich sie umsetzen und anbieten.
Natürlich kannst Du mich auch beauftragen eine Datenbank für dich zu erstellen.
-
Anwendungen
- Modul html v. 1.0
Dies ist ein gutes Beispiel, wie man sich mit dem Universal-Frontend schnell eine nützliche Kleinigkeit entwickeln kann.
Die wesentlichen Tabellen sind, Snippet und Template. In Template speichert man die Schablonen für die Webseiten, die an beliebigen Stellen Angaben zum Einfügen von Texten aus der Tabelle Snippet enthalten. Dies sind simple Textersatz-Funktionen, die im Prinzip genauso arbeiten, wie die Präprozessor-Makros in C/C++. Auf Knopfdruck werden dann die Webseiten generiert.
Außerdem sind noch einige Textverarbeitungsbefehle zum Universal-Frontend hinzugekommen, u.A. Insert-Text(an Cursor-Position) für TextWidgets und Aufruf des Linux-Shell-Befehls 'sed' . So lässt sich dieses Modul noch ausgefeilter gestalten.